Dog Frisbee Europameisterschaft beim TV Oberneuland

Mitte September war es nach vielen Unwägbarkeiten seit der Bewerbung um die Ausrichtung im Jahr 2020 endlich soweit.

Das Team der Hundesport-Abteilung des TVO um Abteilungsleiter Patrick Engelken und seiner Frau Lina begrüßte am 11. September auf der Anlage am Vinnenweg 34 Hunde und ihre Menschen zur Dog Frisbee EM– einem Sport, der in den USA entstand. Bereits 1975 fand die erste Weltmeisterschaft statt.

Zur Jagd nach der Scheibe waren – trotz der dezentralen Lage Bremens – Teams aus Italien, Schweiz, Frankreich, Österreich und Deutschland angereist.

Dank 3G Regel konnte ein fast ganz normales Turnier stattfinden. Es gab wie auch bei vergangenen Turnieren die Möglichkeit zum Campen auf dem Gelände, der Einzug der Nationen fand wie gewohnt statt und auch das Handlers-Dinner nach der Europameisterschaft konnte in gemeinsamer Runde bei netten Gesprächen genossen werden. Und natürlich wurde auch für das leibliche Wohl mit gegrillten Bratwürsten und Brötchenservice gesorgt.

Der Bürgermeister der Stadt Bremen und Präsident des Senats, Dr. Andreas Bovenschulte, konnte für eine Eröffnungsrede gewonnen werden. Er durfte die erste Frisbee des Turniers für den Border Collie AMeGo der Familie Engelken werfen … und es war sogar ein Catch!

Bevor jedoch der Bürgermeister die Europameisterschaft mit sehr treffenden Worten gut informiert eröffnete, haben alle Anwesenden hinsichtlich des 20. Jahrestags der Terroranschläge des 11. Septembers den Opfern dieser Taten gedacht. Es war eine Gänsehaut-Atmosphäre, die manch einem Tränen in die Augen trieb.

Die Mensch-Hund-Teams maßen sich in zwei Disziplinen: zunächst im Weitwurf mit Fangen (Toss and Catch), danach im Freestyle zwei Minuten lang mit neun Scheiben. Für den Freestyle-Wettkampf erarbeiten die Halter eine Choreografie zu selbstgewählter Musik. Sie lassen den Hund im Slalom durch ihre Beine laufen und ihn von ihrem Arm, ihrem Bein oder ihrem Rücken abspringen.

Es ist ein beeindruckender Sport für Hund und Mensch. Zu gewinnen gibt es Ruhm und Titel, aber kein Geld. Es geht letztlich „nur“ um Spaß für Mensch und Tier. Den durch die Welt reisenden Dog Frisbee-Familien reicht das.

Wer jetzt auf den „Hund gekommen ist“ und Lust hat mitzumachen, muss sich leider etwas gedulden. In der Abteilung gibt es aktuell wegen einer langen Warteliste einen Aufnahmestopp. Es wird mit Hochdruck an neuen Trainingsmöglichkeiten gearbeitet, um diesen spannenden Sport für Mensch und Tier bald für weitere Hundebesitzer anbieten zu können.

Interessierte melden sich bitte direkt beim TVO bzw. bei Patrick Engelken und seinem Team.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kontakt

Infos zum Sportangebot

Christine Zemitzsch: 0177 2786291
Erreichbar Wochentags 09:00-18:00 Uhr

Geschäftsstelle

Dienstags 17:00-19:00 Uhr
Freitags 12:00-14:00 Uhr
(außer in den Schulferien)

Telefon: 0421 259272
E-Mail: tvo@tv-oberneuland.de

Anschrift

Turnverein Oberneuland e. V.
Vinnenweg 91
28355 Bremen