Das Jahr 2022 wurden mit Höhenpunkten im Bereich Poomsae (Formenlauf) abgeschlossen: Am 12. und 13. November fanden die Deutsche Meisterschaft Technik sowie der deutsche Jugendcup statt.
Der Technikbereich im Taekwondo ist der sogenannte Formenlauf: Ein Kampf gegen vier imaginäre Gegner, die aus allen Richtungen angreifen.
Die Perfektion der Techniken, die Dynamik, der Wechsel zwischen langsamen und schnellen Techniken, die am Ende ihre volle Kraft entfalten, machen diese Disziplin zu einer der hochgradig anspruchsvollsten im Bereich des Taekwondo Kampfsports.
Der Paar- und Teamwettbewerb stellt mit dem zusätzlichen Fokus auf synchrone Ausführung der Techniken alles Sportler/innen vor besondere Herausforderungen.
Die Starter der TG Hanse (TV Oberneuland) präsentierten sich in Gehrden bestens vorbereitet und kehrten auf dieser nationalen Ebene mit drei Siegen und einer Silbermedaille zurück.
Die Bremer Sportlerinnen und Landeskaderathletinnen Toya Ehigie, Nele Köhler, sowie Jugendkaderathletinnen Hanne Dehne und Jada Boateng wurden dafür von der niedersächsische Taekwondo Union (NTU) nominiert.

Das Hanse-Powerteam, verstärkt durch den seit kurzem für die TG Hanse startenden Marlon Cwiertnia zeigte Bestleistungen.
Und nach dem Turnier ist bekanntlich vor dem Turnier: nur zwei Wochen später, am 26.11., waren die Taekwondoka erneut im Einsatz.
Das letzte große Technikturnier im Jahr ist gleichzeitig auch die Landesmeisterschaft. Dieses Turnier in Hagenburg überragte mit 220 Teilnehmern aus insgesamt 30 Vereinen aus 9 Landesverbänden.
Auch hier konnte Die TGH punkten und landete am Ende auf Platz 7.
Übertroffen wurde dieses Turnier noch am 13. Mai beim ersten Technikturnier des Jahres 2023 in Lauenau mit insgesamt 275 Startern.
Eine vierte Wettkampffläche musste her, um alle Sportlerinnen und Sportler in den Kategorien Einzel, Paar- und Synchronlauf sowie Freestyle gerecht zu werden und bewerten zu können.
Die TG Hanse stand am Ende des Tages auf einem erfolgreichen Platz 8.
Zwei weitere große Highlight im Jahr 2023 fanden bereits statt: die German Open in Hamburg am 26.2., sowie die Landesmeisterschaft in Nordrhein Westfalen am 3.6.
Beim Turnier im Norden war die Konkurrenz groß und der Finaleinzug bei den Athletinnen und Athleten aus Bremen wurde knapp verpasst.

In NRW hingegen hat Jada Boateng hat alle möglichen Erfolge mitgenommen. Zusammen mit ihrem Paarlauf-Partner Yi Ming Xu (SV Gehrden) zogen sie gemeinsam an der Konkurrenz vorbei, und auch im Einzel überzeugte sie mit herausragender Leistung. Beides wurde mit dem ersten Platz und einem Pokal belohnt.
Die nächste Möglichkeit der Medaillenjagd ist am 17.6. beim Bundesranglistenturnier in Neubiberg gegeben.